Wissensdatenbank

Wie funktioniert die Umwandlung einer Einzelfirma in eine GmbH?

Louis Mummenthaler
27. Juni, 2025

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Einzelfirma in GmbH umwandeln Schweiz ist ein wichtiger Schritt für Unternehmer, die ihre Haftung beschränken und Investoren gewinnen möchten. Das Fusionsgesetz Umwandlung Schweiz ermöglicht eine Umwandlung ohne Liquidation und schützt bestehende Verträge. Dabei müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, wie die Erstellung eines Umwandlungsberichts und die Eintragung im Handelsregister. Im folgenden Artikel wird der Ablauf der Umwandlung sowie die steuerlichen Vorteile GmbH Schweiz detailliert erläutert. In ähnlichen Fällen kann auch die Die Umwandlung einer GmbH in eine AG relevant werden, wenn später weitere Entwicklungsschritte geplant sind.
Ablauf der Umwandlung nach FusG

Ablauf der Umwandlung nach FusG

Die Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH Ablauf erfolgt nach den Vorgaben des Fusionsgesetz Umwandlung Schweiz.

Dabei sind folgende Schritte zu beachten:

  1. Erstellung eines Umwandlungsberichts: Hier werden alle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des Einzelunternehmens dokumentiert.
  2. Kapitalaufbau: Eine Sacheinlage Einzelunternehmen GmbH ist erforderlich, um das Mindestkapital der GmbH zu sichern.
  3. Revisionsbericht für Umwandlung: Die Bilanz muss durch einen Revisor geprüft und bestätigt werden.
Tabelle 1: Ablauf der Umwandlung nach FusG Schweiz

Schritt

Beschreibung

Gesetzliche Grundlage

Umwandlungsbericht

Dokumentation der Vermögenswerte

Art. 61 FusG

Kapitalaufbau

Einlage von Vermögenswerten

Art. 70 FusG

Handelsregister

Eintragung der GmbH

Art. 73 FusG


Die Haftungsbeschränkung GmbH Schweiz tritt erst nach der Eintragung im Handelsreg ister in Kraft. Auch bei anderen strategischen Schritten wie dem Holdinggesellschaft gründen kann die Haftungsstruktur eine zentrale Rolle spielen.
Haben Sie Fragen?

Sacheinlage und Kapitalaufbau

Die Sacheinlage Einzelunternehmen GmbH ist ein wesentlicher Schritt im Umwandlungsprozess. Dabei werden Vermögenswerte des Einzelunternehmens in die GmbH eingebracht, um das erforderliche Stammkapital zu sichern. Dieses Verfahren ermöglicht es, bestehende Vermögenswerte als Kapital zu nutzen, anstatt neues Kapital einzubringen.

Vor der Eintragung der GmbH muss ein Umwandlungsbericht erstellen GmbH. Dieser Bericht enthält eine detaillierte Aufstellung der eingebrachten Vermögenswerte und deren Bewertung. Der Bericht dient als Grundlage für die Revisionsprüfung, die durch einen Revisionsbericht für Umwandlung bestätigt werden muss. Die geschäftsmässige Begründetheit der eingebrachten Vermögenswerte ist dabei entscheidend für die steuerliche Anerkennung.

Die Haftungsbeschränkung GmbH Schweiz greift erst nach Abschluss des Kapitalaufbaus und der offiziellen Eintragung im Handelsregister. Bis dahin haftet der Inhaber weiterhin für die Verbindlichkeiten des Einzelunternehmens.
Handelsregistereintrag und steuerliche Vorteile

Handelsregistereintrag und steuerliche Vorteile

Nach Abschluss des Kapitalaufbaus erfolgt der Handelsregistereintrag GmbH Schweiz. Dieser Eintrag markiert den offiziellen Übergang zur GmbH und setzt die Haftungsbeschränkung GmbH Schweiz in Kraft. Erst nach der Eintragung haftet der Inhaber nicht mehr persönlich für die Verbindlichkeiten des Einzelunternehmens.

Die steuerlichen Vorteile GmbH Schweiz sind ein weiterer Grund für die Umwandlung. Während Einzelunternehmen ihren gesamten Gewinn als Einkommen versteuern, zahlt die GmbH lediglich Steuern auf den erwirtschafteten Gewinn. Zudem kann die GmbH bestimmte Betriebsausgaben steuerlich absetzen, was zu einer Reduzierung der Steuerlast führt. Auch Steuern und Mitarbeiterbeteiligungen sollten in die strategische Planung einbezogen werden, um langfristige Vorteile zu sichern. Eine detaillierte Planung hilft, steuerliche Vorteile optimal zu nutzen.
Haben Sie Fragen?

Fazit

Die Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH Ablauf bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Haftungsbeschränkung GmbH Schweiz und steuerliche Vorteile GmbH Schweiz. Durch die Sacheinlage Einzelunternehmen GmbH können Vermögenswerte effektiv genutzt werden, um das Stammkapital zu sichern. Der Handelsregistereintrag GmbH Schweiz markiert den offiziellen Abschluss der Umwandlung, wodurch der Inhaber nicht mehr persönlich haftet. Eine sorgfältige Planung unter Berücksichtigung der steuerlichen Aspekte ist entscheidend, um finanzielle Vorteile optimal auszuschöpfen. Besonders in der Anfangsphase kann Affiliate Marketing eine kostengünstige Möglichkeit zur Kundengewinnung darstellen.

Adam Abdellaoui

Of Counsel
info@goldblum.ch
+41 (44) 5152530

FAQ – Einzelfirma in eine GmbH

Die Umwandlung ist der formale Rechtsformwechsel vom Einzelunternehmen zur Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ohne Liquidation.
Inhaltsübersicht
Fachgebiete
Standorte
Stockerstrasse, 45,
8002 Zürich
Baarerstrasse, 25,
6300 Zug
Folgen Sie uns
Facebook
LinkedIn
X.com
© 2008-2025 Copyright Goldblum und Partner AG. Alle Rechte vorbehalten.
Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Website sind nicht als Rechtsberatung gedacht und begründen kein Mandatsverhältnis. Die hier zur Verfügung gestellten Informationen, Dokumente oder Formulare sind nur für allgemeine Informationszwecke bestimmt und dürfen nicht als Rechtsberatung angesehen werden. Die Gesetze ändern sich regelmässig; daher sind die Informationen auf dieser Website möglicherweise nicht korrekt. Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie einen Rechtsbeistand aufsuchen, um Ihre Rechte und Pflichten nach geltendem Recht und unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Umstände zu ermitteln.
Nach oben
Rot_up_scrolling
Instagram