24. März, 2025

Schweiz genehmigt erstes DLT-Handelssystem – ein großer Schritt für Blockchain

18. März 2025 – Zürich, Schweiz – Die Schweizer Finanzmarktaufsicht FINMA hat das erste DLT-Handelssystem des Landes genehmigt. Die Plattform wird von BX Digital AG betrieben, einer Schwesterfirma der bekannten BX Swiss AG und Teil der Börse Stuttgart Gruppe.

Dies ist ein bedeutender Moment für die Blockchain und die Distributed Ledger Technology (DLT) in Europa. Die Plattform ermöglicht es Banken und anderen regulierten Institutionen, digitale Wertrechte – sogenannte DLT-basierte Effekten – auf sichere, gesetzliche und moderne Weise zu handeln.

Was ist ein DLT-Handelssystem?

Ein DLT-Handelssystem ist eine Finanzinfrastruktur, auf der digitale Finanzprodukte gekauft und verkauft werden. Diese Produkte werden auf einer Blockchain gespeichert – einer speziellen Art von Datenbank, die Informationen auf vielen Computern gleichzeitig sicher speichert. Die Blockchain ist offen und transparent, und alle Teilnehmer können die Daten einsehen.

BX Digital nutzt Ethereum, ein öffentliches Blockchain-Netzwerk, um Transaktionen durchzuführen und zu dokumentieren. Für die Zahlungsabwicklung ist die Plattform mit dem Swiss Interbank Clearing (SIC)-System verbunden – dem offiziellen Zahlungssystem der Schweiz, das von der Schweizerischen Nationalbank betrieben wird.

Ein sogenannter Smart Contract (intelligenter Vertrag) sorgt dafür, dass der Käufer das digitale Produkt und der Verkäufer gleichzeitig das Geld erhält. Dieser Prozess wird Lieferung gegen Zahlung (Delivery-versus-Payment, DvP)genannt. Er reduziert Risiken für beide Seiten.

Warum ist das wichtig?

Die Schweiz hat im Jahr 2021 ein neues Gesetz verabschiedet, um Distributed Ledger Technology zu fördern. Dieses Gesetz erlaubt es Unternehmen wie BX Digital, eine Lizenz zu beantragen und unter klaren gesetzlichen Rahmenbedingungen zu arbeiten. Die FINMA – die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht – sorgt dafür, dass alle Regeln eingehalten werden.

Dieses neue Gesetz ist Teil des Plans der Schweiz, ein weltweit führendes Land im Bereich Fintech und digitale Finanzmärkte zu sein. Mit der Lizenz kann BX Digital jetzt digitale Handelsdienstleistungen unter Einhaltung aller regulatorischen Anforderungen anbieten.

Dies ist keine Krypto-Börse für Privatpersonen. BX Digital richtet sich an regulierte Finanzinstitute wie Banken und Vermögensverwalter, die in digitale Vermögenswerte investieren möchten – aber auf sichere und strukturierte Weise.

Ein „kleiner“ Start mit großer Wirkung

BX Digital wurde als sogenanntes „kleines DLT-Handelssystem“ zugelassen. Das bedeutet, dass die Plattform unter vereinfachten Vorschriften arbeitet, solange sie bestimmte Größen- und Volumengrenzen nicht überschreitet. Dennoch hat die FINMA strenge Anforderungen gestellt.

Zum Beispiel musste BX Digital einen Plan vorlegen, wie der Betrieb bei Störungen gesichert werden kann (Business Continuity Management, BCM). Außerdem musste das Unternehmen nachweisen, dass die verwendeten Smart Contracts sicher sind und technische Risiken kontrolliert werden.

All dies stärkt das Vertrauen in Blockchain-basierte Finanzdienstleistungen – nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit.

Die Schweiz als Vorreiter für Blockchain und DLT

Die Schweiz ist bekannt für Stabilität, Vertrauen und Innovation. In den letzten Jahren hat das Land aktiv den Ausbau von Blockchain und Distributed Ledger Technology unterstützt – mit klaren Gesetzen und guter Zusammenarbeit mit der Fintech-Branche. Die Stadt Zug, oft als „Crypto Valley“ bezeichnet, ist heute ein globales Zentrum für Blockchain-Unternehmen.

Mit der Zulassung von BX Digital zeigt die Schweiz, dass sie bereit ist für die nächste Generation des Finanzwesens – wo moderne Technologie und sichere Regulierung Hand in Hand gehen.

Durch die Kombination von Distributed Ledger Technology, zuverlässigen Zahlungssystemen und einem klaren Rechtsrahmen bietet die Schweiz eine sichere Umgebung für Finanzinstitutionen, um in den Blockchain-Markteinzusteigen.

Wie geht es weiter?

Mit der Zulassung von BX Digital zeigt die Schweiz, dass sie bereit ist für die nächste Generation des Finanzwesens – wo moderne Technologie und sichere Regulierung Hand in Hand gehen.

Durch die Kombination von Distributed Ledger Technology, zuverlässigen Zahlungssystemen und einem klaren Rechtsrahmen bietet die Schweiz eine sichere Umgebung für Finanzinstitutionen, um in den Blockchain-Markteinzusteigen.
Fazit

Die Genehmigung des ersten DLT-Handelssystems sendet ein klares Signal: Blockchain und traditionelle Finanzwelt können zusammenarbeiten. Dies ist ein wichtiger Schritt – nicht nur für BX Digital, sondern auch für alle Unternehmen und Investoren, die an der Zukunft der digitalen Finanzmärkte interessiert sind.

Mit sicherer Technologie, klaren Gesetzen und starker Aufsicht hat die Distributed Ledger Technology in der Schweiz jetzt eine neue Basis für Wachstum und Vertrauen.

Nützliche Links:

Medienmitteilung
FINMA bewilligt erstes DLT-Handelssystem

Kontakt

Für weitere Informationen über unsere Dienstleistungen, die aktuelle Gesetzgebung oder zur Besprechung des konkreten Falls kontaktieren Sie bitte:
Stockerstrasse, 45,
8002 Zurich

Baarerstrasse, 25,
6300 Zug
Show more
Inhaltsübersicht
Tätigkeitsbereiche
Standorte
Stockerstrasse, 45,
8002 Zürich
Baarerstrasse, 25,
6300 Zug
Folgen Sie uns
Facebook
LinkedIn
X.com
© 2008-2025 Copyright Goldblum und Partner AG. Alle Rechte vorbehalten.
Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Website sind nicht als Rechtsberatung gedacht und begründen kein Mandatsverhältnis. Die hier zur Verfügung gestellten Informationen, Dokumente oder Formulare sind nur für allgemeine Informationszwecke bestimmt und dürfen nicht als Rechtsberatung angesehen werden. Die Gesetze ändern sich regelmässig; daher sind die Informationen auf dieser Website möglicherweise nicht korrekt. Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie einen Rechtsbeistand aufsuchen, um Ihre Rechte und Pflichten nach geltendem Recht und unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Umstände zu ermitteln.
Nach oben
Instagram