Sektor/Branche (GT 8 Ziff. 3.3) | Grundvergütung pro Stelle (CHF) | Freigrenze (Stellen) |
---|---|---|
Industrie/Gewerbe (div. Sparten) | 3.20 | 14 |
Banken, übrige Finanzinstitute, Leasing | 5.20 | – |
Versicherungen, Krankenkassen | 5.20 | – |
Rechtsanwälte, Notariate, Treuhand, Revision, Inkasso, Unternehmensberatung, Immobilienverwaltung | 8.20 | – |
Informatik, Spitäler, Ärzte, Verbände, Kultur/Bibliotheken (je nach Ziffer) | 5.20 | – |
Detailhandel, Grosshandel, Verkehr/Transport | 3.20 | 14 |
Energie-/Wasserversorgung | 5.20 | 14 |
Sportorganisationen, Sportanlagen, Coiffeure | 5.20 | 14 |
Telekommunikationsanbieter | 3.20 | – |
Übrige Dienstleistungsunternehmen | 5.20 | – |
Position | Regel |
---|---|
Medienspiegelvergütung | CHF 4.50 pro Stelle/Jahr mit Zugang zum Medienspiegel |
Deckelung Medienspiegel (Unternehmen) | +10 %-Deckel gegenüber 2020, max. 110 % der 2020 bezahlten Vergütung |
Ausgenommen | Keine Deckelung bei Rechnung < CHF 100 |
Einheit | Beispielberechnung |
---|---|
Bund (z. B. Bundesverwaltung, SUVA, Rechtspflege) | Pauschalen pro Stelle (z. B. 3.20; 5.20; 8.20) |
Kantone/Gemeinden |
Pauschale pro Einwohner; Gemeinden bis 1’000 Ew.: CHF 140 1’001–10’000: CHF 279 10’001–20’000: CHF 558 … ab 750’001: CHF 46’006 |
Fall | Branche | Stellen (aufgerundet) | Freigrenze | Satz/Stelle (CHF) | Grundvergütung (CHF) |
---|---|---|---|---|---|
Micro-GmbH (5 Stellen) | Übrige Dienstleistungen | 5 | – | 5.20 | 26.00 → Mindestvergütung 32.00 greift |
KMU (12 Stellen) | Detailhandel | 12 | 14 | 3.20 | 0.00 (unter Freigrenze) |
Beratungs-AG (18 Stellen) | Rechtsanwälte / Treuhand / Revision | 18 | – | 8.20 | 147.60 |
Industrie-Betrieb (30 Stellen) | Maschinenbau | 30 | 14 | 3.20 | (30×3.20)=96.00 |
Konzern-Einheit (1’050 Stellen) | Any | 1’050 | – | 3.20 | (1’000×Satz) + (50×3.20); ab der 1001. Stelle 3.20 p. Stelle |
Geräteklasse | Technische Leistung | Vergütung (CHF/Jahr) |
---|---|---|
A | bis 45 Kopien/Minute | 180 |
B | 46–69 Kopien/Minute | 360 |
C | 70–105 Kopien/Minute | 477 |
D | ab 106 Kopien/Minute | 783 |
Instrument | Wirkung | Voraussetzungen/Grenzen | Quelle |
---|---|---|---|
„Kein Kopiergerät“ | Grundvergütung entfällt/halbiert | Fristgerechtes, unterschriebenes Formular; keine Geräte für Papier und/oder Digital verfügbar | GT 8 Ziff. 3.4, 7.3 |
Freigrenze | Nullbelastung bis 14 Stellen (branchenabhängig) | Gilt nicht in Branchen mit „–“ (z. B. Rechtsanwälte/Treuhand/Revision) | GT 8 Ziff. 3.3, Tabelle |
Mindestvergütung | Untergrenze CHF 32.00 | Greift, wenn (Stellen × Satz) < 32 | GT 8 Ziff. 3.3(c) |
Deckelung | Max. +10 % ggü. 2020 (Grund- und Medienspiegelvergütung) | Keine Deckelung bei Fusionsfällen > 10 % Stellenzuwachs; keine Deckelung < CHF 100 | GT 8 Ziff. 5–6 |
Punkt | Regel |
---|---|
Nachfrist bei fehlender Meldung | Frist zur Mängelbehebung; danach Rechnung |
Einschätzung durch ProLitteris | Zulässig; Einstufung als „Übrige Dienstleistungsunternehmen“ möglich |
Zuschlag bei Einschätzung | 10 % der Vergütung, mind. CHF 100 |
Auditkosten | Trägt der Nutzer, wenn Abweichung > 10 % zu seinen Ungunsten |
Zahlung | 30 Tage; Mahnung CHF 10; MWSt separat |
Kategorie | Abrechnungsbasis | Relevanter Anteil |
---|---|---|
Bibliotheken | CHF 0.035/Kopie × Kopienmenge × Anteil | 70 % (Dokumentationsdienste), sonst 35 % |
Medienbeobachtungsdienste | CHF 0.035/Kopie × Kopienmenge × Anteil | 75 % |
Übrige | CHF 0.035/Kopie × Kopienmenge × Anteil | 35 % |
Kopierbetriebe | pro Gerät/Jahr (A–D) | – |