Wissensdatenbank

Obligatorische und ergänzende Unfallversicherung (UVG) für Firmen

Louis Mummenthaler
01. Juli, 2025

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Die Unfallversicherung Schweiz Arbeitgeberpflicht ist ein zentraler Bestandteil des sozialen Sicherungssystems. Jeder Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, seine Mitarbeitenden gegen Unfälle zu versichern. Diese Pflicht gilt für alle Berufsgruppen und unabhängig vom Beschäftigungsgrad. Auch im Zusammenhang mit Steuern und Mitarbeiterbeteiligungen sind die gesetzlichen Pflichten für Arbeitgeber zentral. Besonders relevant ist dabei die obligatorische Unfallversicherung Suva, die für die Mehrheit der Arbeitnehmenden in der Schweiz zuständig ist. Ergänzend dazu kann eine überobligatorische Unfallversicherung Schweiz abgeschlossen werden, um zusätzliche Leistungen wie erweiterte Taggelder oder eine höhere Integritätsentschädigung Unfallversicherung zu sichern.

Auch für EU-Bürger ist die Unfallversicherung EU-Bürger Schweiz geregelt – meist über die Suva. Die Unfallversicherung Arbeitnehmer Schweiz schützt bei Berufsunfällen sowie bei Unfällen auf dem Arbeitsweg. Arbeitgeber müssen die Unfallversicherung Beitrag Berechnung korrekt durchführen und die Beiträge fristgerecht abführen. Ein klar geregeltes System sichert somit Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermassen ab.
Obligatorische und überobligatorische Unfallversicherung

Obligatorische und überobligatorische Unfallversicherung

Die obligatorische Unfallversicherung Suva deckt Berufsunfälle, Nichtberufsunfälle und arbeitsbedingte Krankheiten ab. Sie gilt für alle, die mehr als acht Stunden pro Woche arbeiten. Die Unfallversicherung Schweiz Arbeitgeberpflicht verlangt, dass jede erwerbstätige Person entsprechend versichert ist. Die Prämien für die obligatorische Versicherung werden je nach Branche und Gefahrenklasse berechnet. Die Unfallversicherung Beitrag Berechnung basiert auf dem Bruttolohn des Arbeitnehmers. Zusätzlich können Arbeitgeber eine überobligatorische Unfallversicherung Schweiz anbieten. Diese deckt zusätzliche Leistungen wie bessere Deckung bei Spitalaufenthalten oder eine erhöhte Invalidenrente Unfallversicherung Schweiz.

Auch eine verbesserte Integritätsentschädigung Unfallversicherung ist über solche Zusatzversicherungen möglich. Besonders bei strukturellen Veränderungen wie einer Die Umwandlung einer GmbH in eine AG sollte die Unfallabsicherung mitbedacht werden. Die Unfallversicherung Arbeitnehmer Schweiz wird damit stärker auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten. Besonders bei gefährlichen Berufen ist diese Zusatzabsicherung sinnvoll. Auch für die Unfallversicherung EU-Bürger Schweiz gilt: Beide Versicherungsarten sind möglich, wenn EU-Bürger in der Schweiz beschäftigt sind. In Fällen von Umstrukturierungen wie bei einer Einzelfirma in GmbH ist auch die Überprüfung der Versicherungsdeckung wichtig. Entscheidend ist, dass Arbeitgeber ihrer Pflicht zur Anmeldung korrekt nachkommen.
Haben Sie Fragen?

Arbeitgeberpflicht und Beitragspflicht

Die Unfallversicherung Schweiz Arbeitgeberpflicht verpflichtet Unternehmen zur Anmeldung und Beitragszahlung. Die Unfallversicherung Beitrag Berechnung erfolgt auf Basis des Jahreslohns. Ein ähnlicher Berechnungsmechanismus findet sich auch bei der Die Berufliche Vorsorge (BVG), was für KMU von Bedeutung ist. Arbeitgeber müssen zudem über die überobligatorische Unfallversicherung Schweiz informieren. Auch für die Unfallversicherung EU-Bürger Schweiz gelten dieselben Vorschriften. Die Unfallversicherung Arbeitnehmer Schweiz greift bei Arbeits- und Wegunfällen zuverlässig.
Unfallmeldung und Leistungsarten

Unfallmeldung und Leistungsarten

Die Unfallversicherung Schweiz Arbeitgeberpflicht sieht vor, dass eine Unfallmeldung Arbeitgeber Schweiz innert drei Tagen erfolgt. Dies gilt für alle versicherten Fälle. Zu den Leistungen zählen medizinische Versorgung, Invalidenrente Unfallversicherung Schweiz und Integritätsentschädigung Unfallversicherung. Auch die überobligatorische Unfallversicherung Schweiz kann zusätzliche Leistungen bieten. Die Unfallversicherung Arbeitnehmer Schweiz stellt damit eine umfassende Absicherung sicher.

Adam Abdellaoui

Of Counsel
info@goldblum.ch
+41 (44) 5152530

Invalidenrente und Integritätsentschädigung

Ein Darlehensvertrag Schweiz sollte nicht nur Zinsen und Tilgung regeln, sondern auch klare Vereinbarungen zu Sicherheiten und Risiken enthalten. Besonders bei einem Darlehensvertrag Privatperson Schweiz ist es ratsam, Sicherheiten wie Immobilien oder Bürgschaften zu vereinbaren. Im Darlehensvertrag Muster PDF können entsprechende Klauseln integriert werden, die die Rückzahlung des Darlehens absichern. Auch die Darlehensvertrag Zinsberechnung sollte transparent dargestellt werden, um finanzielle Risiken für beide Parteien zu minimieren. Ein umfassender Vertrag erhöht die Rechtssicherheit und verringert das Risiko von Zahlungsausfällen. Ebenso ist die ordnungsgemäße Führung eines Aktienregister essenziell für die Dokumentation von Beteiligungsverhältnissen.

Unfallversicherung für EU-Bürger & Nachdeckung

Die Unfallversicherung EU-Bürger Schweiz schützt auch EU-Staatsangehörige mit Arbeitsvertrag. Sie sind in der Regel über die obligatorische Unfallversicherung Suva abgesichert. Zusätzlich kann bei Austritt aus dem Unternehmen eine Nachdeckung Abredeversicherung Schweiz abgeschlossen werden. Diese verlängert den Versicherungsschutz um maximal sechs Monate. Auch wenn Verträge digital abgeschlossen werden, wie bei Verträge digital unterzeichnen, bleibt die Pflicht zur Unfallversicherung bestehen. Die Unfallversicherung Schweiz Arbeitgeberpflicht umfasst auch diese Optionen. Wichtig ist, dass die Unfallversicherung Beitrag Berechnung korrekt erfolgt und Arbeitgeber EU-Bürger gleich behandeln.

Tabelle: Überblick über die Unfallversicherung Schweiz

Kategorie

Beschreibung

Pflichtversicherung

Unfallversicherung Schweiz Arbeitgeberpflicht (Suva oder privat)

Zusatzversicherung

Überobligatorische Unfallversicherung Schweiz möglich

Beitragsgrundlage

Unfallversicherung Beitrag Berechnung nach Bruttolohn

Unfallmeldung

Unfallmeldung Arbeitgeber Schweiz innert 3 Tagen

Leistungen

Invalidenrente, Integritätsentschädigung, Heilbehandlung

EU-Bürger und Nachdeckung

Unfallversicherung EU-Bürger Schweiz + Nachdeckung Abredeversicherung Schweiz

Fazit

Die Unfallversicherung Schweiz Arbeitgeberpflicht sichert Arbeitnehmer umfassend ab. Durch die Kombination aus obligatorischer Unfallversicherung Suva und überobligatorischer Unfallversicherung Schweiz ist ein breiter Schutz gewährleistet. Wichtige Leistungen wie Invalidenrente Unfallversicherung Schweiz und Integritätsentschädigung Unfallversicherung sind enthalten. Auch die Unfallversicherung EU-Bürger Schweiz sowie die Nachdeckung Abredeversicherung Schweiz sorgen für zusätzlichen Schutz im Arbeitsverhältnis. Bei grösseren Unternehmensstrukturen wie einer Holdinggesellschaft gründen sind ergänzende Versicherungen (z.B. AHV) ebenfalls ein strategisches Thema.

Adam Abdellaoui

Of Counsel
info@goldblum.ch
+41 (44) 5152530

FAQ - Unfallversicherung

Alle Arbeitnehmer mit mehr als 8 Stunden Wochenarbeitszeit sind obligatorisch unfallversichert – entweder über Suva oder eine private Unfallversicherung.

Read also:

Show more
Inhaltsübersicht
Fachgebiete
Standorte
Stockerstrasse, 45,
8002 Zürich
Baarerstrasse, 25,
6300 Zug
Folgen Sie uns
Facebook
LinkedIn
X.com
© 2008-2025 Copyright Goldblum und Partner AG. Alle Rechte vorbehalten.
Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Website sind nicht als Rechtsberatung gedacht und begründen kein Mandatsverhältnis. Die hier zur Verfügung gestellten Informationen, Dokumente oder Formulare sind nur für allgemeine Informationszwecke bestimmt und dürfen nicht als Rechtsberatung angesehen werden. Die Gesetze ändern sich regelmässig; daher sind die Informationen auf dieser Website möglicherweise nicht korrekt. Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie einen Rechtsbeistand aufsuchen, um Ihre Rechte und Pflichten nach geltendem Recht und unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Umstände zu ermitteln.
Nach oben
Rot_up_scrolling
Instagram