Wissensdatenbank

Steuerabzüge für Berufspendler: Effiziente Gestaltung der Fahrtkosten für den Arbeitsweg

Louis Mummenthaler
30.06.2025

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Die Fahrtkosten spielen in der Schweiz eine wichtige Rolle bei der Steuererklärung, da Arbeitnehmer die Möglichkeit haben, beruflich bedingte Fahrten abzusetzen. Je nach Transportmittel und Entfernung variieren die Abzugsmöglichkeiten erheblich. Im folgenden Beitrag werden die wichtigsten Aspekte des Fahrtkostenabzugs in der Schweiz erläutert und wertvolle Tipps zur Optimierung der steuerlichen Abzüge gegeben. Zusätzlich kann eine strukturierte Arbeitszeiterfassung helfen, den tatsächlichen beruflichen Aufwand besser zu dokumentieren.
Fahrtkostenabzug Schweiz

Fahrtkostenabzug Schweiz

In der Schweiz können Arbeitnehmer Fahrtkosten für den Arbeitsweg steuerlich absetzen. Die Höhe des Abzugs richtet sich nach dem genutzten Verkehrsmittel und der Distanz zwischen Wohn- und Arbeitsort. Dabei sind sowohl Kosten für öffentliche Verkehrsmittel als auch für private Fahrzeuge abzugsfähig. Der maximale Abzugsbetrag kann je nach Kanton unterschiedlich ausfallen, weshalb eine genaue Prüfung der kantonalen Vorgaben unerlässlich ist.
Haben Sie Fragen?

Pendlerpauschale Fahrrad Schweiz

Für Arbeitnehmer, die ihren Arbeitsweg mit dem Fahrrad zurücklegen, besteht in der Schweiz die Möglichkeit, eine Pendlerpauschale geltend zu machen. Die Höhe des Abzugs richtet sich nach der zurückgelegten Distanz und den kantonalen Vorgaben. Für steuerliche Sonderregelungen lohnt sich zudem ein Blick auf die geltende Saldosteuersatz Methode, insbesondere für Kleinunternehmen. In einigen Kantonen wird ein pauschaler Betrag pro Kilometer angesetzt, während in anderen eine feste Pauschale unabhängig von der Strecke gilt.
Öffentliche Verkehrsmittel Abzug

Öffentliche Verkehrsmittel Abzug

Wer in der Schweiz für den Arbeitsweg öffentliche Verkehrsmittel nutzt, kann die entsprechenden Kosten steuerlich absetzen. Der Abzug umfasst Fahrkarten, Abonnemente und einzelne Tickets. In einigen Kantonen gibt es jedoch Höchstgrenzen für den Abzug, weshalb eine genaue Überprüfung der geltenden Regelungen notwendig ist. Es ist ratsam, alle Belege sorgfältig aufzubewahren, um die Kosten nachweisen zu können. Auch Treuhanddienstleistungen Schweiz können bei der korrekten steuerlichen Einordnung und Belegprüfung unterstützen.

Adam Abdellaoui

Of Counsel
info@goldblum.ch
+41 (44) 5152530

Kilometerpauschale Auto Schweiz

Die Kilometerpauschale für Autofahrer in der Schweiz ermöglicht es, Fahrtkosten auf Basis der zurückgelegten Kilometer geltend zu machen. Die Höhe der Pauschale variiert je nach Kanton und liegt durchschnittlich bei 0,70 CHF pro Kilometer. Arbeitnehmer sollten die gefahrenen Strecken genau dokumentieren, um die Abzugsfähigkeit der Fahrtkosten nachweisen zu können. Für Fahrzeuge im Betriebsvermögen gelten zusätzlich Regeln zur Abschreibung, die bei der Steuererklärung zu beachten sind.

Abzug Firmenwagen Steuer Schweiz

Wer einen Firmenwagen für private und berufliche Fahrten nutzt, muss in der Schweiz den geldwerten Vorteil versteuern. Die Berechnung erfolgt anhand der gefahrenen Kilometer und des Fahrzeugwertes. Dabei ist es wichtig, private und berufliche Fahrten klar zu trennen, um steuerliche Nachteile zu vermeiden. Es empfiehlt sich, ein Fahrtenbuch zu führen, um die tatsächlichen Fahrtkosten nachzuweisen und den steuerlichen Abzug korrekt zu berechnen. Dabei sollten mögliche Risiken von Zahlungsausfällen, ähnlich wie beim Delkredere, ebenfalls berücksichtigt werden.
Haben Sie Fragen?

Fazit

Der Fahrtkostenabzug bietet in der Schweiz eine wertvolle Möglichkeit, die durch den Arbeitsweg entstandenen Kosten steuerlich geltend zu machen. Unabhängig davon, ob der Arbeitsweg mit dem Auto, dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt wird, können Arbeitnehmer ihre Ausgaben absetzen. Wichtig ist dabei, die kantonalen Regelungen zu berücksichtigen, da die Höhe der Abzüge variieren kann.

Besonders für Nutzer von Firmenwagen gelten spezielle Bestimmungen, die eine klare Trennung zwischen privaten und beruflichen Fahrten erfordern. Durch eine sorgfältige Dokumentation und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben können steuerliche Vorteile optimal genutzt werden. Selbst bei komplexeren Vermögenspositionen wie Kryptowährungen kann eine steuerliche Optimierung sinnvoll gestaltet werden.

Adam Abdellaoui

Of Counsel
info@goldblum.ch
+41 (44) 5152530

FAQ - Steuerabzüge für Berufspendler

Der Fahrtkostenabzug ermöglicht es Arbeitnehmern in der Schweiz, beruflich bedingte Fahrten steuerlich abzusetzen.

Lesen Sie auch:

Mehr anzeigen
Inhaltsübersicht
Fachgebiete
Standorte
Stockerstrasse, 45,
8002 Zürich
Baarerstrasse, 25,
6300 Zug
Folgen Sie uns
Facebook
LinkedIn
X.com
© 2008-2025 Copyright Goldblum und Partner AG. Alle Rechte vorbehalten.
Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Website sind nicht als Rechtsberatung gedacht und begründen kein Mandatsverhältnis. Die hier zur Verfügung gestellten Informationen, Dokumente oder Formulare sind nur für allgemeine Informationszwecke bestimmt und dürfen nicht als Rechtsberatung angesehen werden. Die Gesetze ändern sich regelmässig; daher sind die Informationen auf dieser Website möglicherweise nicht korrekt. Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie einen Rechtsbeistand aufsuchen, um Ihre Rechte und Pflichten nach geltendem Recht und unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Umstände zu ermitteln.
Nach oben
Rot_up_scrolling
Instagram